FÖRDERPROJEKT
WORKSTUDY PROGRAMM

Raum für
Wachstum und
Entfaltung.

Sozialpraktikum – mit integriertem Studien- und Arbeitseinsatz

Wir wollen Menschen dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden und ihm auch zu folgen. Wir möchten dazu beitragen, dass sie herausfinden, was ihnen wirklich wichtig ist und zu ihnen passt, welches ihre Werte und Prioritäten sind und aus welchen Quellen sie Kraft schöpfen können.

Seit 1999 bieten wir dieses aussergewöhnliche Programm an: Durch praktische Mitarbeit im Betrieb sowie dem Besuch von Einführungstagen (inkl. extensiver Qi Gong-Unterricht) in verschiedene Komplementär- und Körpertherapie-Methoden und Kochunterricht kommen die Workstudies den Antworten wichtiger Lebensfragen näher. Mit bewusster Arbeit und dem sinnvollen Suchen nach Neuorientierung, sei dies, um Kraft zu schöpfen und in die eigene Mitte zu kommen oder um in der Begegnung mit anderen neue Anregungen und Perspektiven zu gewinnen. Das Workstudy Programm des Kientalerhofs ist seit 20 Jahren der Geheimtipp für alternative und transformative Auszeit​en. Dutzende von TeilnehmerInnen jeden Alters wurden bereichert und haben eine neue Vision für ihr Leben gefunden. Oft sind sie bis heute noch mit dem Kientalerhof und ihren damaligen Mit-Workstudies verbunden. Der Wert von gemeinsamem Lernen und Arbeiten (Work/Study) gründet sich im gesunden Rhythmus des Lebens: der Balance von Struktur und Freiraum, Halt und spielerischem Erforschen, Engagement und Erholung, alltägliche Aufgaben und Möglichkeit der Selbstgestaltung. So kann man sich sinnvoll einbringen, aber auch viele neue Qualitäten und Talente entdecken und sich neu kennenlernen.

Trotz unserem enormen Engagement ist dieses Projekt auf Drittmittel angewiesen, dafür benötigen wir einen jährlichen Zustupf im Rahmen von 25'000 Franken.


→ www.kientalerhof.ch/workstudy